Shadowing im Innovationscoaching

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen zeigen, wie mit Shadowing der Start in ein Innovationscoaching effizient gelingen kann.


Als wahrnehmungs-sensibler Coach setzt Benno van Aerssen gerade zu Beginn des Coachings-Prozesses oft das Shadowing ein.

Shadowing oder auch Begleittage sind eine reichhaltige Beobachtungsmöglichkeit, um die aktuelle Situation und die aktuellen Potentiale, mit Hilfe einer "unbeteiligten Perspektive" zu erfassen.

Das Shadowing erföffnet dem Coach wichtige System- und Kontexterfahrungen sowie -wissen. Damit wird der Coach schnell zum kompetenten Gesprächspartner, weil er mit "Insider-Kenntnissen" ausgestattet ist. Dies ist besonders im Innovationscoaching eine oft unabdingbare Voraussetzung für erfolgreiches Coaching.

In der Vorbereitung des ersten "Schattentages" werden Sie mit Benno van Aerssen besonders auch folgende Punkte vereinbaren:

  • Welche Tage sind besonders günstig, um ein möglichst reichhaltiges Spektrum an Eindrücken vom Team und seiner Arbeit zu erhalten?

  • Wann beginnen und wann enden die Schattentage?

  • Wie wird das Team auf die Anwesenheit des Coaches vorbereitet?

  • Der Coach begleitet die Personen überall im Unternehmen, aber er verhält sich stets unauffällig im Hintergrund und hält keine Gespräche und Diskussionen.

Schon nach einer kurzen Eingewöhnung wird der Coach von den Teilnehmern quasi "vergessen". Die Teilnehmer können stets unbehelligt ihre Arbeit verrichten. Dieses "Fließenlassen" führt dazu, dass die Teilnehmer die Anwesenheit des Coaches vernachlässigen oder sogar ignorieren und sich somit in ihren gewonhten Abläufen und Mustern verhalten.

Während des Tages protokolliert der Coach für sich alle Eindrücke, Beobachtungen und Empfindungen. Ebenso lernt er das Business des Unternehmens und seine Wertschöpfung verstehen.

Zum Abschluss werden verschiedene Formen der Reflektion angeboten, vom Blitzlicht bis zur detaillierten Reflexion.

Einige Tage später hilft dann die gemeinsame detaillierte Aufarbeitung der Beobachtungen bei der individuellen Formulierung und Konzeptionierung des eigentlichen Innovationscoachings.

Potentiale, Ziele, Schwerpunkte und Prioritäten sind nun mit dem "Insider-Coach" viel griffiger, zielgenauer und praxisbezogener zu beschreiben.